E-Bike
Inhaltsverzeichnis
Die modernen E-Bikes mit ihren ausgereiften Motoren und Akkus ermöglichen eine uneingeschränkte Mobilität bei gleichzeitiger Schonung von Kreislauf und Gelenken. E-Bikes und Pedelecs erfüllen deinen Wunsch nach zuschalt- und dosierbarer Motorunterstützung, wodurch du Kraft sparen und deine Ausdauer erhöhen kannst. So erreichst du dein Ziel frisch und entspannt ohne größere Anstrengung. Entdecke die Vielfalt an E-Bike-Modellen verschiedener Hersteller.

- Manche Hersteller treiben das Thema E-Bike richtig auf die Spitze.
- Welche Vorteile hat ein Front-, Heck-, oder Mittelmotor denn überhaupt?
- Unser Ratgeber zur Yamaha PW-X Serie hält alle Antworten parat.
- Für entspannte Fahrten durch die Stadt nutzt du ein E-Citybike.

Am populärsten sind dabei die Mittelmotoren von Bosch eBike Systems. Mit den sparsamen Bosch Active Line Motoren bietet der Hersteller in Kombination mit 400- oder 500-Wattstunden-Akkus preiswerte Antriebe für komfortable Urban-E-Bikes. Mit den drehmomentstarken Motoren aus der Performance-Line- und Performance-Line-CX-Serie werden in der Regel sportliche E-Trekkingbikes und E-Mountainbikes ausgestattet. Damit die kräftigeren Motoren mit ausreichend Energie versorgt werden, kommen bei einigen Modellen integrierte Akkus in Form des Bosch Powertube zum Einsatz. Die Vorteile der neuen Akkugeneration sind die vollständige Integration der Akkus in die Rahmen der E-Bikes und eine erhöhte Kapazität von bis zu 625 Wattstunden.
Gewicht Ca In Kg
Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt. Wir vermitteln dir den passenden Händler in deiner Stadt. Durch Eingabe deiner Postleitzahl oder deines Wohnortes erhältst du eine Übersicht der Fahrradhändler in deiner Nähe. So kannst du die Verfügbarkeit oder Reservierbarkeit deines gewünschten Produktes sehen.
TQ Motoren
Eine Beratung in einem guten Fahrradgeschäft und anschließende Probefahrten sind daher vor dem Kauf auf jeden Fall empfehlenswert. Ein E-Bike sieht zwar aus wie ein Fahrrad, ist aber technisch eher ein Elektromofa. Aus rechtlicher Sicht ist ein E-Bike kein Fahrrad, sondern ein Kraftrad, für das andere Regeln gelten als für ein Fahrrad. Damit du langfristig Freude an deinem e-Bike hast, solltest du beim Kauf den Schutz nicht vergessen und eine Versicherung abschließen. Inzwischen gibt es Anbieter, die speziell auf die Versicherung von e-Bikes http://frischeermittlung.image-perth.org/ebikes-manufaktur ausgerichtet sind. Wir beraten dich gerne zu den Versicherungsmodalitäten.
Kein Problem, lies dir einfach unseren Ratgeber zu den Bosch Active Line Plus Motoren durch. Ein E-Bike fährt sich wie jedes andere Fahrrad auch, mit dem Unterschied, dass du das Gefühl hast einen permanenten, gleichmäßigen Rückenwind zu genießen. Das bedeutet, dass du bei gleichem Kraftaufwand schneller unterwegs sein wirst als bisher beim herkömmlichen Fahrradfahren. Auch beschleunigt das Rad besser als ein herkömmliches ohne elektronische Unterstützung. Du wirst dich schnell an die zusätzliche Kraft gewöhnen.